Versiegelung
Verfahren zur Kariesvorbeugung, die insbesondere bei Fissuren auf den Kauflächen von Mahlzähnen durchgeführt wird. Die betroffenen Zähne können besser gereinigt werden und sind resistenter gegen Kariesbefall. Siehe auch Fissurenversiegelung.
Vitalexstirpation
Entfernung des lebenden Zahnnervs
Verzögerte Sofortimplantation
Implantation, bei der das Einsetzen des Zahnimplantats etwa 6-12 Wochen nach Zahnverlust in den knochenseitig ausgeheilten Kieferabschnitt erfolgt.
(Alternativen: Sofortimplantation, Verzögerte Sofortimplantation)
Vollkeramikkrone
Synonym: Jacketkrone (ugs.) Porzellankrone
Ausschließlich aus keramischen Massen gefertigte Krone aus Zirkonoxid, die auch höchsten ästhetische Anforderungen entspricht und vor allem, aber nicht nur, im sichtbaren Bereich eingesetzt wird. Vollkeramikkronen übertreffen in der Funktionalität, der Langlebigkeit und der Abriebresistenz die traditionellen Gold-Legierungen. Sie eignen sich auch bei Menschen mit Metallunverträglichkeit. Zudem besitzen sie eine hohe Isolationsfähigkeit, d.h. heiße und kalte Speisen lösen weniger unangenehme Empfindungen aus.
Vollnarkose
Narkose
Vollprothese
Synonym: Vollprothese
Notwendiger Zahnersatz bei kompletten (totalem) Zahnverlust des Ober- und/oder Unterkiefer zur Wiederherstellung der Kaufähigkeit. Sie wird mittels eines Saugeffektes fixiert und ist herausnehmbar. Umgangssprachlich wird sie auch als „Gebiss“ bezeichnet.
Volumentomographie
Digitale Volumentomographie